Liebes Leid (Ver)Lust
Der Liebe Mühe und Lust ist Thema der Shakespeare Inszenierung im wunderschönen Konzerthof der Stadtgemeinde Mödling. Die Ausgangssituation verheißt eher Mühe als Lust: Die Töchter mächtiger und reicher Industriellendynastien sollen mit den Söhnen des längst abgeschafften, österreichischen Adels Geschäfte machen ... doch Hindernisse lauern überall ... die Sprachbarrieren sind hoch und die Mentalitäten einfach sehr unterschiedlich.
Lassen Sie sich überraschen vom "Anstandswauwau" Beethoven ...
Dazu kommt noch, dass die Herren momentan Enthaltsamkeit in allen weltlichen Genüssen geschworen haben und die Berater beider Gruppierungen nicht gerade hilfreich in den Verhandlungen sind.
Diesmal wird das Zeitalter der "roaring sixties" den Rahmen der Handlung mit viel Musik und guter Laune bilden. Seien Sie gespannt, mit welchen Köstlichkeiten wir Ihren Gaumen und Ihre Ohren verwöhnen werden ... Schwingen Sie mit uns die Hüften und freuen Sie sich auf den Liebeslustverlust...
Ensemble

David Czifer
Schauspielausbildung in Wien.
Studium der Komparatistik an der Universität Wien.
Engagements: Theater in der Drachengasse, Stadttheater Walfischgasse, Stadttheater Wels, Schaubühne Wien, Linzer Kellertheater, TheaterHerbst Grenzenlos, Theater zum Fürchten, Theater Spielraum, Ateliertheater, THEO, Viertelfestival Niederösterreich u.a.
Diverse Sommerfestspiele u.a.: Sommertheater Meggenhofen, Festwochen Gmunden, Komödienspiele Mödling, Shakespeare in Styria.
2013 gemeinsam mit Max Mayerhofer Gründung des LASTKRAFTTHEATER's das seither jedes Jahr durch Ostösterreich rollt. (lastkrafttheater.com)
2015 gemeinsam mit Max Mayerhofer Gründung des Kulturvereins ergo arte. (ergoarte.com)
Kulturpreis des Landes Niederösterreich 2019 und Maecenas 2020.
2021 – 2024: Jurytätigkeit für den Kulturpreis Niederösterreich im Bereich Darstellende Kunst.
Tourneen durch Österreich, Kroatien (u.a. die Nationaltheater Varaždin und Rijeka) und die Ukraine.
Arbeiten als Sprecher auf verschiedensten Bühnen, diverse Lesungen sowie Produktion verschiedenster Kurzfilme.

Nena Eigner
Schauspielausbildung in Wien, Abschluss mit Diplom.
Theater: Von 2013 bis 2018 Mitglied des Gießhübler Frauentheaters; zuletzt Arlecchino in Commedia dell'Arte, 2008 Augustine in Die Acht Frauen, 2008 Jonna (die Schwedin)Boeing Boeing. Seit 2014 Mitgestaltung und Mitwirkung der Literotik Nacht Mödling, Lastkrafttheater. Mitwirkung bei Die lange Nacht der Kirchen: Johanna von Orleans in Jeanne D'Arc.
Tanzerfahrung in Ballett, Ballett Release, HipHop und Contemporary
Film/Fernsehen: Altes Geld - R: David Schalko, Tohuwabohu- R: Helmut Zenker.

Nicole Fendesack
Schauspielausbildung: Konservatorium f. Musik und darstellende Kunst, Wien
Arbeiten am Theater an der Wien, Theater der Jugend, Kammerspiele, Kleine Komödie Wien, Ensemble Theater, Kabarett Simpl, Graumann Theater, Scala, Konzerthauskeller, Die Theater Künstlerhaus, WUT, Hoftheater Mödling, Experiment, Theater im Bunker, Mödlinger Stadttheater u.a.
Film/TV:
Hinterholz 8, Tatort, Kaisermühlen Blues, Trautmann, Kommissar Rex, Soko Kitzbühl, Peter Alexander Show, Harald Junke Show u.a.
Seit 1999 als Regisseurin tätig
seit 2000 Leiterin der Theaterwerkstatt UPS
seit 2001 Intendantin der Sommerspiele Shakespeare in Mödling

Clemens Fröschl
1997 in Wien geboren.
Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss (Abschluss 2020).
Ensemblemitglied bei Shakespeare in Mödling; Dreharbeiten für den ORF (Copstories) und das SAE Institut.
Gründung des Ensembles taschenspielerinnen.
Mehrere Produktionen am Theater Scala Wien und dem Stadttheater Mödling sowie Theater im Bunker. Zuletzt zu sehen in Feuerschlange im Theater Spielraum, in Höllenangst beim Lastkrafttheater und in Windstärke 21 bei Shakespeare in Mödling, ATMEN im Theater Spielraum, sowie in Canettis Hochzeit am Theater zum Fürchten.

Andreas Hajdusic
Geboren 1987 in Wien, aufgewachsen in Niederösterreich, er wohnt mit seiner Familie in Wien.
Schauspielstudium am Prayner Konservatorium, Abschluss 2009 mit Auszeichnung.
Schauspieler und Sprecher.
Regelmäßig auf österreichischen und deutschen Bildschirmen, u.a. "Soko Kitzbühel", "Tatort", "Schnell ermittelt", "Soko Donau" und "Vorstadtweiber" . Zusätzlich entstanden einige Kurzfilme in enger Zusammenarbeit mit Kollegen auf der Wiener Filmakademie.
Theater: Atelier Theater, Theater Westliches Weinviertel, Theater in Arbeit/Erlebniskeller Retz, Viertelfestival NÖ, Theater Forum Schwechat u.a.
Als Liedermacher mit Texten im Wiener Dialekt veröffentlichte er im Frühjahr 2021 sein Debütalbum "I Glaub I Muass Mi Hilegn"..

Patrick Kaiblinger
Ausbildung:
Schauspielakademie Elfriede Ott
Theater in der Josefstadt, Shakespeare in Styria, Pygmalion Theater, Gloria Theater, Kontaktiertheater, Theaterherbst grenzenlos, Maria Enzersdorfer Festspiele, Lastkrafttheater u.a.
Mitglied im Ensemble vom MoKi - Mobiles Kindertheater

Claudia Marold
Schauspielausbildung am Franz-Schubert-Konservatorium, seit 1990 freischaffende Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin.
Engagements u.a. Theater der Jugend, Theater Forum Schwechat, neuebuehnevillach, Theater Drachengasse, Theater Spielraum, Metropol, Theater Scala, Stadttheater Mödling, Ergo arte u. v. a.
Neben der Schauspielerei ist die Musik ein wichtiger Faktor in ihrem Leben. So schreibt sie einfühlsame Texte für ihr Duo-Projekt „LivingRoom“, das sie 2012 mit ihrem Lieblingsgitarristen Wilfried Modlik gegründet hat.
2013 gabs die erste CD „Pocketsongs“.

Laura Oedendorfer
Geboren am 24. März 2000 in Baden
Ausbildung: Filmacademy Wien – Schauspielschule für Theater und Film (Abschluss 2021)
Diplomprüfung in der Kunstgattung Schauspiel vor der paritätischen Kommission am 19. Oktober 2021 abgelegt und bestanden.
Seit 2018 Ensemblemitglied bei Shakespeare in Mödling.
Hospitanz im Stadttheater Berndorf unter der Leitung von Kristina Sprenger von 2016-2021
Schauspielerin bei den Sommerfestspielen Berndorf, Kinderstück, 2019
Webserie: Amsterdam – Spiel dich nicht, durchgehende Hauptrolle, 2020

Peter Pausz
Geboren 1977 in Wien. Ausbildung an der Schauspielschule Prof. Krauss.
2000-2004 Ensemblemitglied am Landestheater Linz. Danach weitere Arbeiten dort, sowie bei theater@work, Linz09, theaternyx, kunstplage, Theaterherbst Grenzenlos, Komödienspiele Neulengbach.
Am Theater SPIELRAUM als Schauspieler und Regisseur u.a. als Raskolnikow in Schuld und Sühne und als Regisseur u.a. Homo Faber. Seit 2016 Zusammenarbeit mit ergo arte als Regisseur (Izanagi und Izanami, Der gute Ton, Bella Quijote und Der Weibsteufel)

Bernhard Georg Rusch
Geboren 1985 in Klagenfurt am Wörthersee, Schauspielstudium am Konservatorium der Stadt Wien (2008-2012).
Theater (Auswahl): Von 2013 - 2015 festes Ensemblemitglied am E.T.A. Hoffmann Theater in Bamberg. Danach U/Hof des Landestheater Linz, Theater an der Rott, Salzburger Festspiele, Neue Bühne Villach, Theater der Jugend, Theater Westliches Weinviertel, Werk X - Petersplatz, Erlebniskeller in Retz u.a.
Außerdem Improvisationstheater, eigene Lesungen, sowie musikalische und performative Projekte mit der Künstlergruppe "KunstMeeting".

Elsa Schwaiger
Schauspielausbildung in Wien, Abschluss 2013. Unterricht in Schauspiel bei Nicole Fendesack und Gabriele Gold, weiters Gesang bei Birgit Moser, Patricia Nessy und Tanz bei Christoph Riedl. Unterricht in Blockflöte (Sopran,Alt, Tenor, Bass) Violine und Klavier, Chorgesang und Einzelstimmbildung.
Engagements am Theater und Musical: Stadttheater Wr. Neustadt, Off- Theater, Schubert Theater Wien, Lastkrafttheater, Ergo Arte u.a.

Bettina Soriat
Geboren und aufgewachsen in Linz.
Diplomabschluss an der Musicalschule "Theater /Wien" von Peter Weck 1987
Theater: Volksoper, Schauspielhaus Wien, Raimundtheater, Häbse-Theater Basel, Kabarett Simpl, Gloriatheater, Theater Scala, Musicalsommer Amstetten u.v.a.
TV: Comedy-Show "Die kranken Schwestern", Novotny & Maroudi, Tom Turbo, DeLuca, Cop-Stories u.v.a.
Gesang: Vertreterin Österreichs beim Eurovisions-Song-Contest 1997 in Dublin, Gesangsformation "gudrun" - a cappella im 21. Jahrhundert (Tourneen mit Uwe Kröger und Pia Douwes)

Jörg Stelling
Theater (Auswahl): Ensembletheater Wien, Volkstheater Wien, Theater Drachengasse, Theater Gruppe 80, Stadttheater Walfischgasse Theater d. LH St.Pölten, Theater der Jugend Wien, Theater Scala/Stadttheater Mödling, Schauspieltruppe Zürich (Maria Becker) u.a.
Sommerspiele (Auswahl): Stift Altenburg; seit 2006 Openair Festspiele Stockerau
Film/TV (Auswahl): Bauernopfer, Wenn die Sonne still steht, Der Winzerkönig, Schlosshotel Orth, Kommissar Rex, All The Queen`s men (R. Stefan Ruzowitzky) u.a.

Anja Waldherr
Geboren in Baden bei Wien.
Schauspielausbildung am Franz Schubert Konservatorium. Abschluss 2009.
Theater (Auswahl): Theater Kosmos Bregenz, Theater Drachengasse, Theater Center Forum, Austria Tournee Theater, Freies Theater Bozen, Theater Spielraum u.a.
Film: "Anfang Achtzig", diverse Kurzfilme.